In der zweiten Wochenhälfte haben die Bauleute die Südseite der Spundwandreihe eingebracht und auch schon eine weitere Ecke eingebracht, welche die Richtung für die nächsten Arbeiten vorgibt. Hauptaugenmerk lag aber offensichtlich beim Einbringen von Erdankern unter dem Fundament des Biotechnikums mit dem richtig großen Bohrer, durch die wahrscheinlich verhindert werden sollte, dass der Westflügel des Biotechnikums an der zukünftigen Tiefgaragen-Zufahrt in die Baugrube abrutscht. Dort kommen ja keine Spundwände vor die Bestandsbauten. Die Mitarbeiter des Biotechnikums hatten eine Menge Spaß mit dem Lärm und den Vibrationen, die mit den Bohrenungen verbunden waren. Continue reading →
Monat: November 2019
Kranbau
Wichtigste Neuigkeit der ersten Wochenhälfte der letzten Novemberwoche ist sicherlich die Errichtung des ersten großen Krans auf der Baustelle für das C4PL. Dieser steht jedoch ganz in der Nordost-Ecke der Baustelle hinter dem Nordgiebel des INP – dort war ursprünglich gar kein Kran geplant. Das lässt vermuten, dass es jetzt sogar drei Kräne auf der Baustelle geben wird. Continue reading →
Perspektivwechsel
Ich habe das Wochenende genutzt, mir die Baustelle auch einmal aus anderen Perspektiven anzuschauen. Dabei wurde mir offensichtlich, wie voll derzeit der Hof ist und wie tief das Fundament des INP-Gebäudes am Nordgiebel des INP derzeit freigelegt ist. In dieser Grube muss auch permanent das einströmende Grundwasser abgepumpt werden. Continue reading →
Bau-Boom
Im Vergleich zu den Vorwochen geht die Bautätigkeit für das C4PL jetzt richtig los. Nicht nur, dass man mittlerweile schon beim Rahmen der zweiten Reihe von Spundwänden an der Südseite des Hofes ist und sogar auf die Nachlieferung der Stahlprofile warten mußte. Es werden auch am Biotechnikum im Bereich der Rampe weitere Aushubarbeiten vorgenommen. Außerdem wurde heute der erste Kran der Baustelle angeliefert und zwischengelagert. Da er eine der Zufahrten versperrt, müßte er bald aufgebaut werden.
Bau-Beginn – mit voller Kraft
Am gestrigen Tag gab es dann den wirklichen Start der großen Arbeiten am C4LP auf dem Hof. Innerhalb weniger Stunden waren die Ramme für die Spundwände, ein Zement-Silo, eine transportable Beton-Mischanlage (?) und weitere Baucontainer auf dem Hof und in Aktion. Zwischenzeitlich sind auch schon die ersten Spundwände gesetzt – mit erstaunlich wenig Lärm und Vibrationen, da vorher an den Stellen Löcher ins Erdreich gebohrt werden. Continue reading →
Rampenabbruch
Wie massiv die am Sonnabend abgebrochene Rampe des INP war, ist an den Bildern vom Sonntag zu erkennen, die durch den Baustellenzaun gemacht wurden. Auch wenn ca. 90% geschafft wurden, erkennt man aus anderer Perspektive immernoch weitere abzutragene Betonschichten.
Spundwände
Trotz des nahenden Wochenendes war heute wie auch schon an den vergangenen Tagen einiges Los auf der Baustelle. Die heute begonnene Anlieferung erster Spundwände deutet darauf hin, dass es demnächst Ernst wird mit den Verbauarbeiten. Continue reading →
Rampenverzögerung
In der ersten Hälfte der Kalenderwoche 46/19 ist eine Menge auf der Baustelle passiert, wenn auch nicht das, was angekündigt und erwartbar war. Die Anlieferung der Spundwände und der Beginn der Rammarbeiten verzögert sich weiter – beides wird jetzt wohl frühestens in der kommenden Woche erfolgen.
Grundumriss
Zum Ende der Woche sind die Arbeiten an den Baustraßen fast abgeschlossen. Dadurch ist jetzt auch der Grund-Umriss des geplanten Gebäudes recht gut erkennbar. Dort wo der Boden sowieso entfernt wird, ist dies teilweise schon geschehen. Auch wurden weitere der alten Kanalisationsteile auf der INP-Seite des Hofs abgetragen und abtransportiert. Continue reading →
Schadensaufnahme
Trotz des starken Regens der letzten Tagen sieht die Baufläche derzeit eigentlich ganz gut aus – ein Zeichen für das gut funktionierende Regen- und Abwasser-Managment. Der Baufortschritt ist jedoch weiterhin hinter dem Plan. Die Baustraßen sind noch nicht komplett gelegt, gerade heute wurden noch Markierungen für die Bahn entlang der Ostseite des Hofes markiert. Parallel findet derzeit eine Schadensaufnahme in den Bestandsgebäuden um den Hof herum statt.